Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes dreidimensionales Röntgenverfahren.
Diese Methode ermöglicht es, die Strukturen (z.B. Knochen, Zähne, Nervverlauf) im Kopfbereich dreidimensional zu betrachten und dadurch die vorgesehene Behandlung korrekt zu planen.
Die DVT-Aufnahme wird z.B. zum computergestützten Diagnose des Kopfbereiches benötigt. Durch diese Technik wird eine notwendige Operation schonender, sicherer und präziser. Die Verletzungsgefahr benachbarter Strukturen (wie z.B. Nerven) erheblich verringert. Zudem kann die Eingriffsdauer reduziert werden.